Unter Veranstaltungen -> Technisches Tauchen -> Open Circuit
findet Ihr die Ausschreibungen der Trimix Kurse 2021.
Anmeldungen sind nur über diese Seiten möglich.
Tauchsport Landesverband Niedersachsen e.V.
Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher e.V. VDST)
Unter Veranstaltungen -> Technisches Tauchen -> Open Circuit
findet Ihr die Ausschreibungen der Trimix Kurse 2021.
Anmeldungen sind nur über diese Seiten möglich.
Die Ausschreibung zum Trainer C Sporttauchen April Kurs 2021 ist online.
Anmeldungen sind ab sofort möglich auf „https://www.tln-ev.de/events/dosb-trainer-c-sporttauchen-aufbaukurs-2021-2/“
Bedingt durch Absagen und Verschiebungen haben wir uns entschlossen, im April 2021 einen weiteren Trainer C Kurs anzubieten.
Dieser wird vom 10.-16.04.2021 beim Kreissportbund Hildesheim durchgeführt werden. Die Prüfung ist dann Ende Mai 2021 in Geeste geplant.
Die Ausschreibung zur Veranstaltung samt Anmeldemöglichkeit wird in den nächsten Tagen auf der Homepage des TLN veröffentlicht.
Folgende Mail erreichte uns eben:
Lieber Herr Malm,
wir laden Sie und Ihre Mitglieder vom TLN herzlich ein zu einem Live-Stream-Spezial- Meister der Naturfotografie unter: https://www.greenpeace.de/mauthe-live
Wir würden uns freuen, Sie könnten den Termin am 5.12. an Ihre Mitglieder (per Newsletter o.ä.) weiterleiten oder auch auf Ihrer Homepage/Facebook auf den Termin hinweisen!
Freuen Sie sich auf großartige Fotos auf höchstem Niveau, dazu Geschichten und Abenteuer von Menschen, die einen großen Teil ihrer Zeit mit der Fotoausrüstung in der Natur verbringen. Jeder Einzelne ist einzigartig und doch haben sie eines gemeinsam: sie lieben und kennen die Natur mit all ihren Facetten und kämpfen mit ihren Fotos, Geschichten und Herzen für deren Erhalt.
Das Projekt von Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace entstand aus dem Wunsch, auch in ungewöhnlichen Zeiten auf die Gefahren von Klimakrise und Artensterben aufmerksam zu machen. Naturfotograf und Buchautor Markus Mauthe präsentiert in dieser Online-Serie atemberaubende Fotos zu verschiedenen Themen und lädt mittels Streaming unterschiedliche Gäste ein, um den Zuschauer mannigfaltige Sichtweise zu Umweltthemen zu präsentieren. Sie als Zuschauer haben die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen, die Greenpeace-Mitarbeiter parallel und Markus Mauthe am Ende der Show beantworten.
Wir freuen uns, Sie online begrüßen zu dürfen!
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Nele Schmidt
Organisation Fotoshows
0176-2947 5672 (Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 10-16 Uhr)
https://www.greenpeace.de/mauthe-live
https://www.greenpeace.de/die-welt-im-blick
https://www.greenpeace.de/an-den-raendern-des-horizonts
Greenpeace e.V.
Hongkongstr. 10
20457 Hamburg
www.greenpeace.de
Geschäftsführung: Roland Hipp, Martin Kaiser
Vereinsregister-Nummer: AG Hamburg, 9774
Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik, Parteien und Industrie. Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen. Rund 590.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt.
Einladung Online-Show Die Welt im Blick MeisterfotografenWie die Messe Düsseldorf mitgeteilt hat, wird die Boot 2021 auf Ende April vom 17.-25.04.2021 verschoben.
https://www.messe-duesseldorf.de/de/Gel%C3%A4nde_Services/Services/Q_A
Die 2. Pandemiewelle wird sich nun mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur über den November, sondern bis ins nächste Jahr hinziehen. Während wir im Frühjahr 2020, in der 1. Welle, unsere taucherischen Aktivitäten dem bundesweiten Lockdown anpassen mussten – sprich: wir ein bundesweites Tauchverbot hinnehmen mussten, sieht es nun in der 2. Welle etwas anders aus. Durch gute Hygienekonzepte können wir jetzt, wenn auch mit Einschränkungen, unser Hobby weiter ausüben.
Leider gibt es aktuell ein weiteres Problem, was sich nicht durch unser Hygienekonzept regeln lässt:
Die intensivmedizinische Weiterversorgung im Falle eines Tauchunfalles
Unsere Daten zeigen, dass ca. ein Drittel der Tauchunfälle in der ersten Phase überwachungspflichtig (= intensivpflichtig) sind. Leider musste in der letzten Woche, eben wegen fehlender Intensivkapazitäten, ein Tauchunfall im Druckkammerzentrum Wiesbaden abgelehnt werden! Dies führte zu einem ungeplanten längeren Transport in eine andere Klinik, in der eine Druckkammerbehandlung noch möglich war und noch Intensivkapazitäten frei waren.
Diese Situation wird sich vermutlich bei den nun anhaltend hohen Zahlen an Neuinfektionen noch weiter verschärfen, so dass die Gefahr droht, dass eine intensivmedizinische Versorgung schwierig wird. In der Praxis werden Patienten dann auf die Intensivstationen in andere Krankenhäuser verlegt, die freie Kapazitäten haben – unabhängig davon ob das Krankenhaus eine Druckkammer hat. Dies ist mittlerweile gängige Praxis in den Krankenhäusern. Ob die Patienten aber dann auch weiterhin in der Druckkammer behandelt werden können ist fraglich.
Wir möchten nicht, dass die Tauchaktivitäten wie im Frühjahr auf null heruntergefahren werden.
Vor dem oben beschriebenen Hintergrund appellieren wir an Eure Vernunft:
Es werden ausschließlich Nullzeittauchgänge in moderaten Tiefen empfohlen
Plant eure Tauchgänge mit zusätzlicher Sicherheit!
Gerade kalte Gewässer bieten eine höhere Wahrscheinlichkeit für Dekounfälle.
Zu einem sicheren Tauchgang gehört auch, dass man sich selbst sicher sein kann, dass im Ernstfall eine adäquate intensivmedizinische Versorgung schnellstens möglich ist!
Euer Fachbereich Medizin
Dr. Heike Gatermann Dr. Konrad Meyne Dr. Karl-Heinz Schmitz
Meldung online: https://www.vdst.de/2020/12/01/corona-versorgungsprobleme-bei-tauchunfaellen/
Ein neues VDST Positionspapier zu Regelungen in der Tauchausbildung (Version 6.0) wurde hinzugefügt. (Stand 20.11.2020).
Es wurde aktuell die Empfehlung hinzugefügt, bis auf weiteres nur Nullzeittauchgänge in moderaten Tiefen zu planen und durchzuführen!
20201118_Corona-Ausbildungsregeln_6.0Ein Update zum Positionspapier des VDST zu Übergangsregelungen bei der Wiederaufnahme von Trainings- und Wettkampfbetrieb wurde vom VDST veröffentlicht. (Stand 20.11.2020)
20201120_VDST-Positionspapier_Regelungen_Wiederaufnahme_Trainings-und-WettkampfbetriebAuf der TLN Homepage sind neue Umweltseminare ausgeschrieben.
Ihr könnt euch dort über Veranstaltungen -> Umwelt direkt anmelden.
Anscheinend gab es Anpassungen im Ablauf der Lizenzverlängerungen beim DOSB, so dass sich mehrere Ausbilder bei uns verunsichert gemeldet und wir die Warnung vorsorglich herausgegeben haben.
Der in der Verlängerung angegebene Link führt zum DOSB und der entsprechenden Datei.
Prüft bitte generell bei Links in „unbekannten“ Emails, wohin diese führen bevor ihr sie anklickt und öffnet.
Die DOSB Trainer A / B / C Lizenzen verlängert Ausbildungsleiter Norbert Wotte.
Bei Fragen wendet euch bitte an norbert.wotte@tln-ev.de