Mittwoch 28.03.19 Sachliches Protokoll erstellt von Marco Thiel
08:30 Uhr Start des heutigen Tagesprogramms
 Einsammeln der Tauchpässe
 Holger Schaaf verliest das Tagesprotokoll vom 27.3.2019
 Marco Thiel verliest das emotionale Protokoll vom 27.3.2019
 Neuer Ersteller des Tagesprotokolls vom 28.03.2019 ist Marco Thiel
 Neue Erstellerin des emotionalen Protokolls ist Ulrike Schaaf
08:50 Uhr Video
 Ein Video aus der zurückliegenden Ausbildung zum TL3 wird von Lars Weißenfeld gezeigt. Zu sehen sind Über- und Unterwasseraufnahmen aus Ägypten/Makadi Bay
08:55 Uhr Referat
von Georg Barfs: PowerPoint und Beamer, Thema Gefahren und Hilfe bei Bade, Boots- und Eisunfällen
 Selbstrettung und Fremdrettung
 Fazit : Ruhe bewahren in allen Fällen, sowohl als Retter als auch als Betroffener
 Feebackrunde
09:22 Uhr Referat
von Ursula Ross: Moderationswand mit vorbereiteten Karten und Flipchart vorbereitet, Thema: Die Aufgaben des Trainers im Verein.
 Model der Psychologischen Ebenen von Robert Dilts
 Adaption auf die Situation im Verein im Umfeld der Beteiligten.
 Gegeseitige Erwartungen
09:50 Uhr Pause
10:05 Uhr Referat von Holger und Lars zum Thema Sport ohne Doping;
 Start mit Abfrage des Auditoriums
 Diskussion: Wirksamkeit und Gesellschaftlicher Umgang.
 Es gibt unterschiedliche Standpunkte auch in unseren Reihen.
 Definitionen : verschiedene Ansichten und eine chronologische Entwicklung, die bis zur heutigen Definition geführt hat: Doping ist die Überschreitung biologischer Begrenztheit…
 Dopingmittel und gesundheitliche Gefahren und Nachweismethoden.
 Auflistung
 Nahrungsergänzungsmittel sind sauber
 Dopingkontrolle: Doping ist alles, was gefunden wird
 Der Trainer ist in einem Kompetenz Dilemma, weil er einerseits Erfolge will und auf der anderen Seite kein Doping fördern darf
Fazit: Doping ist unfair und gesundheitsschädlich
11:15 Uhr Referat (Powerpoint) von Christian Röhl zum Thema Wasser Nase Reflex
 Fazit: Der Reflex ist wichtig bei der Sicherheit im Tauchen und kann gut trainiert werden.
11:35 Uhr Referat (Powerpoint) von Ulrike Schaaf zum Thema Tauchreflex
 Man unterscheidet angeborene und antrainierte Reflexe
 Der Tauchreflex ist angeboren und stellt eine Belastung für das HKS dar.
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Schwimmbadzeit
 Versuch der Lehrprobe und Praktischen Übungen zum Thema
 Apnoe: Abstoßen und Wenden
15:20 Uhr Referat (Powerpoint) von Holger Schaaf zum Thema erste TG im Freiwasser
 Aufzählung
15:45 Uhr Referat (PowerPoint) von Angela Hoppe zum Thema „Soziale Aspekte der Sports“
16:05 Uhr Pause
16:10 Uhr Referat (PowerPoint) von Uli Frobenius zum Themenkomplex
 Recht
 Haftung
 Versicherung
 Sexualrecht
 Jugendschutz
 Bezug zum Vereinsalltag für Trainer
18:20 Uhr Abendessen
19:00 Uhr Lucian Rotter (PowerPoint) Tauchen mit verhaltensauffälligen Kindern
 10-20% der Kinder sind verhaltensauffällig
 Handlungsempfehlungen für den Umgang
20:00 Uhr Schwimmbad: Lehrprobe
22:00 Uhr Abschluss in der Gastronomie unter dem Bad
